Zukunfts­perspekt­iven

Förderung von Bildung, Praxis und Nachhaltigkeit

Als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Nürnberg setzen wir uns nachhaltig für besondere Leistungen ein. Mit gezielten Initiativen und Partnerschaften fördern wir den Nachwuchs, insbesondere junge Menschen, die durch ihr Engagement und ihre Zielstrebigkeit überzeugen, und leisten so einen aktiven Beitrag zur Gesellschaft. Von Hochschulprogrammen und Fördervereinen bis hin zu Projekten zur Nachhaltigkeit – unser Engagement verbindet Theorie und Praxis und bietet wertvolle Impulse für die berufliche und persönliche Entwicklung.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)

Unser Engagement im Patenschaftsprogramm für Studierende: Dieses Programm unterstützt Studierende und Absolventen bei einem erfolgreichen Berufseinstieg durch die Vergabe von Praktikanten-/Werkstudentenstellen und dem Angebot verschiedener Coachings (Bewerbungstrainings). Das Programm richtet sich insbesondere an den Fachbereich FACT der Fakultät WISO. Des Weiteren halten Wirtschaftsprüfer und Steuerberater von HLB HUSSMANN regelmäßig Gastvorlesungen zu praxisrelevanten und aktuellen Themen im Rahmen der verschiedenen Seminare und Vorlesungszyklen. 
www.fact.rw.fau.de

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Wir sind Partnerunternehmen für ein Studium mit vertiefter Praxis für den Masterstudiengang Steuerberatung. Das heißt, bei HLB HUSSMANN können Studierende, neben ihren Präsenzphasen an der Technischen Hochschule Nürnberg, hilfreiche und notwendige berufspraktische Erfahrungen sammeln und sich bereits während des Studiums in der Tätigkeit üben, der sie auch nach ihrem Abschluss nachgehen werden. Auch die Masterarbeit, bei der sich die Studierenden ganz nach Wahl mit einem aktuellen Praxisthema befassen können, kann in diesem Rahmen in Kooperation mit unserer Kanzlei durchgeführt werden.
www.th-nuernberg.de

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Engagement durch das jeweils im Sommersemester angebotene Blockseminar „Aktuelle Themen der Wirtschaftsprüfung“ durch einen Wirtschaftsprüfer von HLB HUSSMANN. Dieses Seminar bildet mit einer komplementären Veranstaltung zur internen Revision ein eigenes Wahlpflichtfach für Studierende der Wirtschaftswissenschaften.
www.hs-coburg.de

Wirtschaftsprüfer-Option (WP-Option) der Universität Bayreuth

Die Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Bayreuth bietet die sog. WP-Option gemäß § 13 WPO im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre an, um das Wirtschaftsprüferexamen durch Anrechnung von Studienleistungen zu verkürzen.
HLB HUSSMANN unterstützt diesen Studiengang finanziell sowie durch diverse Engagements unserer Mitarbeiter. Hiermit fördern wir direkt Studenten mit dem Berufsziel Wirtschaftsprüfer und tragen durch unser Engagement zur intensiven Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis bei.
www.wp-option.uni-bayreuth.de

Netzwerk Steuern e.V.

Wir fördern diesen gemeinnützigen Verein, der sich als Mittler zwischen Hochschule, den Interessen der Kanzleien und des steuerberatenden Berufsstandes sowie der Studierenden engagiert. Zweck des Vereins ist die Förderung der Berufsbildung einschließlich der Studierendenhilfe auf dem Gebiet des Steuerrechts und der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm.
www.netzwerk-steuern.com

IDW Expedition Wirtschaft

Raus aus dem Hörsaal. Rein in die Wirtschaft. Wir sind Mitglied bei Expedition Wirtschaft – der Nachwuchsinitiative des IDW – und bieten interessante Praktika. 
www.expedition-wirtschaft.de

Klimaberichterstattung bei kleinen und mittleren Unternehmen

Wir sind Förderer des Projektes „Klimaberichterstattung bei kleinen und mittleren Unternehmen“, kurz „KliK“, das vom Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre (BWL I) und dem bifa Umweltinstitut aus Augsburg zum 1. Oktober 2022 an der Universität Bayreuth gestartet wurde und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt wird. Ziel des Projektes ist es, KMUs, die anders als Großunternehmen nicht zum Bericht über ihre Anstrengungen in Sachen Nachhaltigkeit verpflichtet sind, Instrumente für eine standardisierte Erhebung und Darlegung entsprechender Daten an die Hand zu geben und dabei gleichzeitig für ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit zu sensibilisieren.
www.klimaberichterstattung-kmu.de

Unkompliziert
und direkt

KONTAKT