Nachhaltigkeit leben

Unser Engagement für Klima, Umwelt und Gesellschaft

Unsere Firmenzentrale ist ein energiesparend gebautes, mit Geothermie gekühltes und beheiztes „Green Building“. Hier ebenso wie an unseren anderen Standorten verwenden wir verschlankte, verbrauchsarme Computer und umweltschonende, langlebige LED-Leuchtmittel. Wir setzen zunehmend auf digitale Prozesse und haben dadurch einen geringeren Bedarf an Papier. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter achten auf ein nachhaltiges Reiseverhalten und besitzen die Möglichkeit, ein JobRad oder Jobticket zu nutzen.

Im Sinne einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie geht unser Engagement jedoch über den sparsamen Konsum von Ressourcen, die Nutzung erneuerbarer Energien sowie das Etablieren energieeffizienter Prozesse und damit über den ökologischen Aspekt des Themenfeldes hinaus. Auch die ökonomische und soziale Nachhaltigkeit sind Säulen unseres täglichen Handelns. So bemühen wir uns, unsere Mittel und Fähigkeiten auch zum Wohle künftiger Generationen einzusetzen und fördern eine kollegiale, wertschätzende Arbeitsatmosphäre und eine ausgewogene und gesunde Work-Life-Balance.

Klimaberichterstattung

Föderung Projekt „KliK“ des Betriebswirtschaftlichen Forschungszentrums Bayreuth

HLB HUSSMANN fördert das Verbundprojekt „Klimaberichterstattung bei KMU (KliK)“

Anders als Großunternehmen, die per EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsbericht- erstattung verpflichtet sind, müssen kleine und mittlere Unternehmen nicht über ihren Umgang mit Fragen der Nachhaltigkeit informieren. Dem trägt das Projekt Klimaberichterstattung bei KMU (KliK) an der Universität Bayreuth Rechnung.

Es unterstützt KMUs – unter Beachtung ihres Bedarfs, ihrer Möglichkeiten sowie ihrer eingeschränkten Kapazitäten – bei der künftigen Klimaberichterstattung und damit einhergehend auch bei der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstandards. Wir von HLB HUSSMANN unterstützen wiederum dieses wegweisende, am 1. Oktober 2022 gestartete Projekt.

DETAILS

Unkompliziert
und direkt

KONTAKT